000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
03975nam a2200481 c 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
72353960X |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
AT-WiCDB |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20210513174523.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
ta |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
120831s2011 gw r 000 0 ger d |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783525563625 |
ISBN mit Bindestrichen |
978-3-525-56362-5 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
ebr10519385 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)ocn774292375 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)774292375 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
EBC849772 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)GBV72353960X |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
GBVCP |
Beschreibungsfestlegungen |
rda |
041 0# - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE |
050 #0 - Signatur der Library of Congress |
Notation |
BX885.A4 .W889 2011 |
082 00 - Notation nach der Dewey Decimal Classification |
Notation |
240 |
084 ## - Andere Notation |
Notation |
44.5 |
Verf. Kennzeichen |
WEN |
Bandnummer |
2 |
100 ## - Haupteintragung - Personenname |
Koha-Normdatenidentnummer |
7746 |
Personenname |
Wenz, Gunther, |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1949- |
245 10 - Titel |
Titel |
Grundfragen ökumenischer Theologie : |
Zusatz zum Titel |
Gesammelte Aufsätze, Band 2 / |
Medium |
Gunther Wenz. |
264 31 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Göttingen : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Vandenhoeck & Ruprecht, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2011. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
369 S. ; |
Maße |
25 cm. |
336 ## - Inhaltstyp |
Quelle |
rdacontent |
Inhaltstypterm |
Text |
Inhaltstypcode |
txt |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
Bd. 131 |
490 0# - Gesamttitelangabe |
Gesamttitelangabe |
Grundfragen ökumenischer Theologie : gesammelte Aufsätze ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
Bd. 2 |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort: Ökumenisches Reformationsgedächtnis; I. Evangelisches Bekenntnis und Wittenberger Reformation; Reformationsjubiläum 2017. Historische Prolegomena; Theologia positiva acroamatica. Eine Erinnerung an das Dogmatikkompendium Johann Friedrich Königs von 1664; »... der Unterscheid des Gesetzes und Evangelii als ein besonder herrlich Licht« (BSLK 790, 21 f). Fallbeispiele zur Aufnahme des hermeneutischen Kriteriums der Wittenberger Reformation in der Dogmatik des 20. Jahrhunderts. |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
»Si quis aliud evangelium evangelizaverit, anathema sit.« (AC VII, 48) Häresie nach reformatorischem VerständnisDie Confessio Augustana als evangelisches Grundbekenntnis. Ein Beitrag zur Strukturdebatte der EKD; II. Orthodoxer Glaube und ostkirchliche Tradition; Den Griechen ein Grieche? Die Confessio Augustana Graeca von; und der Briefwechsel der Leitung der Württembergischen Kirche mit Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel in den Jahren 1573- 1581 im Kontext der Konkordienformel von 1577; Orthodoxie im Gespräch. Zentralthemen ihrer bilateralen Ökumenedialoge auf Weltebene. |
505 0# - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben |
Filioque. Kontexte einer KontroverseIII. Kirchliche Katholizität und römischer Katholizismus; Die große Gottesidee »Kirche«. Joseph Ratzinger über Katholizismus, Orthodoxie und Reformation; »Es weiß gottlob ein Kind von 7 Jahren, was die Kirche sei« (ASm III). Von der Katholizität evangelischer Ekklesiologie; Skizze des Entwurfs einer Gemeinsamen Erklärung zur Lehre vom Herrenmahl; Nachweis der Erstveröffentlichungen; Namensregister;. |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Hauptbeschreibung: Das 500 Jahres-Jubiläum der Reformation ist nicht nur eine evangelische Angelegenheit, sondern eine ökumenische Herausforderung. Sie anzunehmen und konstruktiv zu gestalten, ist das programmatische Ziel, welches die im Band gesammelten Texte zum evangelischen, orthodoxen und katholischen Bekenntnis anstreben. Sie wollen ihren Beitrag zu einem ökumenischen Reformationsgedächtnis leisten. Gunther Wenz bietet Aufsätze aus drei inhaltlichen Bereichen. 1. Evangelisches Bekenntnis und Wittenberger Reformation, 2. Orthodoxer Glaube und ostkirchliche Tradition und 3. Kirchliche Katho |
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert |
Nicht-normierter Term |
44.5 Moderne Theologie |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Koha-Medientyp |
Bücher |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|