000 | 03042nam a2200445 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 304353744 | ||
003 | AT-WiCDB | ||
005 | 20220916191405.0 | ||
008 | 991101s1999 gw 000 0 ger d | ||
015 |
_a99N460053 _2dnb |
||
015 |
_a00A130308 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a957645708 _2DE-101 |
|
020 |
_a3525871856 (kart.) _93-525-87185-6 |
||
035 | _a(OCoLC)231868264 | ||
040 |
_bger _cGBVCP _erda |
||
041 | 0 | _ager | |
044 | _cXA-DE | ||
050 | 0 | _aBV2063 | |
084 |
_a55.61 _bLIE |
||
100 | 1 |
_aLienemann-Perrin, Christine _0(DE-601)082475180 _0(DE-588)123307368 _918335 |
|
245 | 1 | 0 |
_aMission und interreligiöser Dialog / _cChristine Lienemann-Perrin. |
264 | 3 | 1 |
_aGöttingen : _bVandenhoeck & Ruprecht, _c1999. |
300 |
_a190 S. ; _c21 cm |
||
336 |
_2rdacontent _aText _btxt |
||
337 |
_2rdamedia _aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn |
||
338 |
_2rdacarrier _aBand _bnc |
||
490 | 0 |
_aBensheimer Hefte ; _v93 |
|
490 | 0 |
_aÖkumenische Studienhefte ; _v11 |
|
500 | _aLiteraturverz. S. 187 | ||
520 | _aDie Kirchen sind im wesentlichen eins im Glauben an Jesus Christus, aber uneins darüber, was sie von sich selber glauben: Von der Kirche, von der Autorität der Kirche und den Autoritäten in der Kirche. Eine volle gegenseitige Anerkennung scheitert immer wieder an der Amtsfrage. Gehören bestimmte Amtsstrukturen zum Wesen der Kirche? Verleiht die Ordination ein besonderes Amtscharisma? Wer ist befugt zur Lehre und Leitung in der Kirche? Brauchen wir das Papstamt für die universale Einheit? Dieses Ökumenische Studienheft beschreibt (A) die Kirchenverfassungen der einzelnen Konfessionen mit ihren Ordinationsliturgien und (B) die bi- und multilateralen Dialoge zwischen den Kirchen mit ihren Erfolgen bis hin zur Erklärung von Kirchengemeinschaft und mit ihren Misserfolgen durch ein exklusives Beharren auf der eigenen Position. Der abschließende Teil C zieht eine Bilanz und zeigt Perspektiven auf, wie durch ein theologisch vertieftes Erkennen des Handelns Gottes in Jesus Christus und in den Kirchen sowie durch das Beachten unterschiedlicher Denkstrukturen beim Erkennen Gottes und der Gestaltung der Kirche ein besseres gegenseitiges Verstehen und vielleicht auch eine Verständigung möglich wird. - Das Ökumenische Studienheft erschließt allgemeinverständlich schwierige theologische und konfessionelle Sachverhalte und gehört in die Hand von Studierenden, Ordinanden und allen am ökumenischen Dialog Interessierten. | ||
650 | 7 |
_0(DE-601)106227602 _0(DE-588)4039567-4 _aMission _2gnd _913519 |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)105235164 _0(DE-588)4192352-2 _aInterreligiöser Dialog _2gnd _91568 |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)105387401 _0(DE-588)4172412-4 _aÖkumenische Theologie _2gnd _94772 |
|
650 | 7 |
_0(DE-601)105140627 _0(DE-588)4204798-5 _aKontextuelle Theologie _2gnd _914308 |
|
653 | 0 | _aChristianity and other religions | |
653 | 0 | _a55.61 Dialog zwischen Religionen | |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://d-nb.info/957645708/04 _mV:DE-101 _qpdf/application _3Inhaltsverzeichnis |
942 |
_cBK _2z |
||
999 |
_c68176 _d68176 |