Normale Ansicht MARC ISBD

Die Erwartung der Endzeit : vom Ursprung der Apokalypse / Norman Cohn. Aus dem Engl. von Peter Gillhofer und Hans-Ulrich Möhring.

Von: Cohn, NormanMitwirkende(r): Gillhofer, Peter | Möhring, Hans-UlrichMaterialtyp: TextTextSprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Verlag: Frankfurt am Main [u.a.] : Insel-Verl., 1997Auflage: 1. AuflBeschreibung: 421 S. ; 21 cmInhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 345816880X (Pp.: DM 56.00)Einheitssachtitel: Cosmos, chaos, and the world to come <dt.> Schlagwörter: Geschichte Anfänge-100 | Apokalyptik | 51.8 EschatologieDDC-Klassifikation: 12 Andere Klassifikation: 51.8 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Kosmogonie, Götterhimmel, Weltbild, Apokalyptik der Sumerer, Ägypter, vedischen Inder, der Zoroastrier. Im Anschluß findet sich eine Darstellung zu jüdischen Apokalypsen, zur Jesussekte und der Offenbarung des Johannes. Während nach ägyptischen Glaubensvorstellungen die gottgegebene Ordnung ständig gegen das heranbrandende Chaos, vorgestellt als Feuermeer, verteidigt werden mußte, siegt im Wettkampfmythos des Zoroaster (Zarathustra) endgültig der Kosmos über das Chaos. Auch Jesus verkündete mit dem Herannahen des Reiches Gottes "eine vollständige Verwandlung" dieser Welt in allernächster Zukunft und überwand damit die noch dualistische Eschatologie seiner Jünger. Mit ausführlichen Anmerkungen und einem Register. Das Buch ist ähnlich einzusetzen wie H.-J. Braun: "Das Jenseits" (ID 21/96) und dürfte aber nicht nur die religionsgeschichtliche und theologische Fachwelt ansprechen, sondern wegen der Darstellung zur jeweiligen Siedlungsgeschichte und politischen Struktur auch Historiker und Schüler. (2) (Helmut Wittmann)
Listen, auf denen dieser Titel steht: Nachlass Prof. Dr. Klaus Koch | Neuzugänge März - April
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Heimatbibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher AKG Bibliothek
Magazin
51.8 COH (Regal durchstöbern (Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar B25212

Kosmogonie, Götterhimmel, Weltbild, Apokalyptik der Sumerer, Ägypter, vedischen Inder, der Zoroastrier. Im Anschluß findet sich eine Darstellung zu jüdischen Apokalypsen, zur Jesussekte und der Offenbarung des Johannes. Während nach ägyptischen Glaubensvorstellungen die gottgegebene Ordnung ständig gegen das heranbrandende Chaos, vorgestellt als Feuermeer, verteidigt werden mußte, siegt im Wettkampfmythos des Zoroaster (Zarathustra) endgültig der Kosmos über das Chaos. Auch Jesus verkündete mit dem Herannahen des Reiches Gottes "eine vollständige Verwandlung" dieser Welt in allernächster Zukunft und überwand damit die noch dualistische Eschatologie seiner Jünger. Mit ausführlichen Anmerkungen und einem Register. Das Buch ist ähnlich einzusetzen wie H.-J. Braun: "Das Jenseits" (ID 21/96) und dürfte aber nicht nur die religionsgeschichtliche und theologische Fachwelt ansprechen, sondern wegen der Darstellung zur jeweiligen Siedlungsgeschichte und politischen Struktur auch Historiker und Schüler. (2) (Helmut Wittmann)

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
Bibliothek der Akademie für Kirche und Gesellschaft ©2023 Alle Rechte vorbehalten
Webseite der Akademie für Kirche und Gesellschaft

Powered by Koha