Der Monotheismus als theologisches und politisches Problem / hrsg. von Stefan Stiegler und Uwe Swarat. - 149 S. : Ill. ; 23 cm

Seit Schopenhauer und Nietzsche wird der Monotheismus immer wieder als politisches Problem angesehen. In jüngerer Zeit hat der Ägyptologe Jan Assmann durch seine Interpretation der "Mosaischen Unterscheidung" in einer breiten Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregt. Viele haben ihn so verstanden, daß der Monotheismus intolerant und deshalb gesellschaftlich nicht pluralismusfähig sei. Die Beiträge des Bandes stellen sich dieser Kritik angesichts der aktuellen Herausforderungen gesellschaftlicher, theologischer und interreligiöser Art.Das Thema wird aus Sicht des Alten Testaments, des Neuen Testaments und der Kirchengeschichte erörtert. Der sich anschließende systematisch-theologische Beitrag nimmt das Verhältnis des christlichen Monotheismus zum Trinitätsdogma, zum gesellschaftlichen Pluralismus und zu den monotheistischen Religionen Judentum und Islam in den Blick.Die Autoren des Bandes stammen aus der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche in Deutschland und zwei evangelischen Freikirchen.

3374024246 (kart.) EUR 19.80 (DE) 9783374024247

2007366982

06A290095 dnb

980088208 DE-101


Monotheismus
Pluralismus
Theologie
Politik

18.4 AT-Theologie

BT103

211.34 200 300 900