Normale Ansicht MARC ISBD

Feindbild Christentum im Islam : eine Bestandsaufnahme / Ursula Spuler-Stegemann (Hg.).

Mitwirkende(r): Spuler-Stegemann, UrsulaMaterialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Herder-Spektrum ; 5437Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 2005Auflage: 3. AuflBeschreibung: 189 SInhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandISBN: 345105437X ((pbk.)); 9783451054372 ((pbk.))Schlagwörter: Christentum | Islam | Christianity and other religions Islam | 55.813 Christentum aus islamischer Sicht | Islam Relations ChristianityAndere Klassifikation: 55.813 Online-Ressourcen: Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung: Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Aufklärung zu einem wichtigen Zukunftsthema. Ist der wohlwollende Umgang vieler westlicher Demokratien mit dem Islam ein Ausdruck von Naivität? Gibt es ein "Feindbild Christentum" bei Muslimen, vergleichbar den Vorurteilen, die sich im Westen gegenüber dem Islam finden lassen? Die Herausgeberin, eine der besten Kennerinnen der muslimischen Wirklichkeit in Deutschland, sieht das Buch als Bestandsaufnahme und Basis für einen realistischen Dialog. Wissenschaftler und Theologen setzen sich in differenzierten Beiträgen mit der Frage auseinander, wie das Christentum aus Sicht des Islam wahrgenommen wird. Neben historischen Abrissen über das Urteil von Muslimen über Christen geht es auch um Themen wie Glaubensfreiheit und den christlich-islamischen Dialog zwischen Täuschungen und westlichem Wunschdenken. - Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Ist der islamisch-christliche Dialog - so wie er bei uns gepflegt wird - eine Farce?
Listen, auf denen dieser Titel steht: Neuzugänge September - Dezember 2021
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen um Tags hinzuzufügen.
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Medientyp Heimatbibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher AKG Bibliothek
Magazin
55.813 FEI (Regal durchstöbern (Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar B23925

Literaturverz. S. 184 - 187

Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Aufklärung zu einem wichtigen Zukunftsthema. Ist der wohlwollende Umgang vieler westlicher Demokratien mit dem Islam ein Ausdruck von Naivität? Gibt es ein "Feindbild Christentum" bei Muslimen, vergleichbar den Vorurteilen, die sich im Westen gegenüber dem Islam finden lassen? Die Herausgeberin, eine der besten Kennerinnen der muslimischen Wirklichkeit in Deutschland, sieht das Buch als Bestandsaufnahme und Basis für einen realistischen Dialog. Wissenschaftler und Theologen setzen sich in differenzierten Beiträgen mit der Frage auseinander, wie das Christentum aus Sicht des Islam wahrgenommen wird. Neben historischen Abrissen über das Urteil von Muslimen über Christen geht es auch um Themen wie Glaubensfreiheit und den christlich-islamischen Dialog zwischen Täuschungen und westlichem Wunschdenken. - Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Ist der islamisch-christliche Dialog - so wie er bei uns gepflegt wird - eine Farce?

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
Bibliothek der Akademie für Kirche und Gesellschaft ©2023 Alle Rechte vorbehalten
Webseite der Akademie für Kirche und Gesellschaft

Powered by Koha