Zwischen-Raum Gottesdienst : (Titelsatznr. 66238)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 05974nam a2200709 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 858641771
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld AT-WiCDB
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20211209192354.0
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 160504s2016 gw 000 0 ger d
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 16N18
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Datensatzkontrollnummer 1098151348
Quelle DE-101
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3170311255
Bezugsbedingungen circa EUR 51.50 (AT), circa EUR 50.00 (DE)
ISBN mit Bindestrichen 3-17-031125-5
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783170311251
Bezugsbedingungen circa EUR 51.50 (AT), circa EUR 50.00 (DE)
ISBN mit Bindestrichen 978-3-17-031125-1
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783170311268 (electronic)
Bezugsbedingungen pdf
ISBN mit Bindestrichen 978-3-17-031126-8
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)948695076
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-101)1098151348
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB1098151348
040 ## - Katalogisierungsquelle
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle GBVCP
Beschreibungsfestlegungen rda
041 0# - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-BW
050 #0 - Signatur der Library of Congress
Notation BV15
082 00 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 200
082 00 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 264.02
084 ## - Andere Notation
Notation 53.3
Verf. Kennzeichen ZWI
245 00 - Titel
Titel Zwischen-Raum Gottesdienst :
Zusatz zum Titel Beiträge zu einer multiperspektivischen Liturgiewissenschaft /
Verfasserangabe etc. Kim de Wildt, Benedikt Kranemann, Andreas Odenthal (Hrsg.).
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 1. Auflage
264 31 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Stuttgart :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Verlag W. Kohlhammer,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2016.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 335 Seiten :
Andere physische Details Illustrationen, Notenbeispiele ;
Maße 25 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
490 0# - Gesamttitelangabe
Gesamttitelangabe Praktische Theologie heute ;
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 144
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Literaturangaben
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Aus dem Vorwort: ... Albert Gerhards, dem diese Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstages ... gewidmet wird
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Deckblatt -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Ostersonntag - ein homiletisches Vakuum? -- 1. Zur Entstehung der Ostersonntagsfeier -- 2. Ausgewählte Inhalte früher Ostersonntagshomiletik -- 3. Ergebnis -- Barockzeitlicher Gottesdienst am Bonner Hof Liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zum Calendarium perpetuum des Kölner Erzbischofs Joseph Clemens 1703 -- 1. Das Calendarium perpetuum des Erzbischofs Joseph Clemens von 1703 -- 2. Die Liturgie des Osterfestkreises nach dem Calendarium perpetuum -- 3. Resümee - Ausblick
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. "Den Wogen des Unglaubens steht er fest und ruhig gegenüber" Priesterbilder des 19. Jahrhunderts im Spiegel von Primizpredigten -- 1. Kirchen- und Priesterbild im Umbruch -- 2. Zur Quellenlage -- 3. Priesterbilder im Widerstreit der Deutungen -- 4. Ausblick -- Liturgiegeschichte und Gendergeschichte Eine Bestandsaufnahme -- 1. Weichenstellungen der Liturgiegeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert -- 2. Wachsende Kritik an den liturgiegeschichtlichen Weichenstellungen -- 3. Neue Weichenstellungen in der Liturgiegeschichtsschreibung -- 4. Von Frauengeschichte zur Gendergeschichte
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. 5. Gendergeschichte und Liturgiewissenschaft -- 6. Gender: eine Kategorie zwischen gottesdienstlicher Vergangenheit und Gegenwart, für die Zukunft -- mitten unter uns Das gottesdienstliche Ritual und die soziale Provokation des Glaubens -- Zwischenraum zwischen Kirche und Welt? Liturgiewissenschaftliche Überlegungen zur Partizipation am christlichen Gottesdienst -- 1. Zum Öffentlichkeitscharakter des christlichen Gottesdienstes -- 2. Differenzierte Feierformen als Antwort auf unterschiedliche Situationen -- 3. Unterschiedliche Partizipationsweisen und ihre Bedingungen
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. 4. Gottesdienst als Zwischenraum -- Kann das Mysterium der öffentlichen Klärung dienen? Liturgie und Politik -- 1. Liturgie - das öffentliche Gebet der Kirche -- 2. Das "Politische Nachtgebet" in Köln zwischen Poesie und Aktion -- 3. Mysterium und Klärung als produktive Grundspannung im Gottesdienst -- Liturgische Bildung im Umbruch "Populär-Liturgik" zwischen Aufklärung und Liturgischer Bewegung -- 1. Einleitung -- 2. Das 19. Jahrhundert in der katholischen Kirche -- 3. Liturgik und liturgische Bildung im 19. Jahrhundert -- 4. "Populär-Liturgik" - drei Quellenbeispiele
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. 5. Die Erschließung des Kanons als Beispiel liturgischer Bildung -- 6. Volksliturgik als Medium der Laienbildung im 19. Jahrhundert -- "Komm, Herr Jesus, Maránatha" Die eschatologische Prägung des Kirchenjahres -- 1. Das Kirchenjahr in der Spannung von Heilsgeschichte und Erwartung der Vollendung -- 2. Der eschatologische Horizont des Kirchenjahres: die Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils -- 3. Das Kirchenjahr: Feier des Pascha-Mysteriums in Erwartung der Vollendung -- 4. Zusammenfassung: das Kirchenjahr, Zeit des Wartens auf die Wiederkunft Christi
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Nonne et Laici Sacerdotes Sumus? Zur Problematik des Begriffs des Gemeinsamen/Allgemeinen Priestertums aller Getauften
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)106244558
-- (DE-588)4036050-7
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Liturgie
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 13222
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)105716871
-- (DE-588)4128506-2
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Liturgik
Koha-Normdatenidentnummer 15037
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)104452250
-- (DE-588)4030005-5
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Katholische Theologie
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 13076
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)106268880
-- (DE-588)4030736-0
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kirchenmusik
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 15038
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)105639966
-- (DE-588)4138803-3
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Kunstgeschichte
Sonstige Informationen Fach
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 12659
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)104131446
-- (DE-588)4059758-1
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Theologie
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 1471
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)10639410X
-- (DE-588)4002230-4
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Anthropologie
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 14073
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Space
Allgemeine Unterteilung Religious aspects
-- Christianity
Koha-Normdatenidentnummer 15039
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sacred space
Koha-Normdatenidentnummer 15040
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Public worship
Koha-Normdatenidentnummer 1341
650 10 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)101659261
-- (DE-588)2009545-4
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Katholische Kirche
Koha-Normdatenidentnummer 7777
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term 53.3 Gottesdienst
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Wildt, Kim de
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)784663408
-- (DE-588)1050705467
Koha-Normdatenidentnummer 15041
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Kranemann, Benedikt
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)502218231
-- (DE-588)13047195X
Koha-Normdatenidentnummer 15042
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Odenthal, Andreas
Funktionsbezeichnung HerausgeberIn
Funktionsbezeichnungscode edt
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)363336583
-- (DE-588)124422942
Koha-Normdatenidentnummer 15043
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Gerhards, Albert
Funktionsbezeichnung GefeierteR
Funktionsbezeichnungscode hnr
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)085787264
-- (DE-588)124325645
Koha-Normdatenidentnummer 15044
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement W. Kohlhammer GmbH
Funktionsbezeichnung Verlag
Funktionsbezeichnungscode pbl
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-601)101684819
-- (DE-588)83756-8
Koha-Normdatenidentnummer 15045
830 #0 - Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Einheitstitel
Datensatzkontrollnummer (DE-601)301910731
Bandnummer/Folgebezeichnung Band 144
Koha-Normdatenidentnummer 14400
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="http://d-nb.info/1098151348/04">http://d-nb.info/1098151348/04</a>
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff V:DE-101
Elektronisches Format pdf/application
Spezifische Materialangaben Inhaltsverzeichnis
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Koha-Medientyp Bücher
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
          AKG Bibliothek Magazin 21.09.2021 23982 53.3 ZWI B23982 21.09.2021 21.09.2021 Bücher
Bibliothek der Akademie für Kirche und Gesellschaft ©2023 Alle Rechte vorbehalten
Webseite der Akademie für Kirche und Gesellschaft

Powered by Koha