Gott in der Mitte : (Titelsatznr. 62477)

[ MARC ]
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02849pam a2200445 c 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 969841280
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld AT-WiCDB
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20190405102816.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 040113s2004 gw ||||| |||| 00||||ger
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie
Nummer der Nationalbibliografie 04,A25,0218
Gelöschte/Ungültige Nummer der Nationalbibliografie 04,N06,0261
Quelle dnb
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur
Quelle DE-101
Datensatzkontrollnummer 969841280
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783374021765
Bezugsbedingungen kart. : EUR 38.00 (DE), ca. EUR 39.10 (AT), ca. sfr 66.00
ISBN mit Bindestrichen 978-3-374-02176-5
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 337402176X
Bezugsbedingungen kart. : EUR 38.00 (DE), ca. EUR 39.10 (AT), ca. sfr 66.00
ISBN mit Bindestrichen 3-374-02176-X
024 3# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 9783374021765
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)DNB969841280
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)231987202
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle 1145
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle AT-WiCDB
Bearbeitungsstelle 9999
Beschreibungsfestlegungen rda
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE-SN
082 74 - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 230
-- 220
Zuweisende Stelle DE-101
Ausgabenummer 22sdnb
084 ## - Andere Notation
Notation 12.22
Verf. Kennzeichen SEL
090 ## - LOCALLY ASSIGNED LC-TYPE CALL NUMBER (OCLC); LOCAL CALL NUMBER (RLIN)
Notation (OCLC) (R) ; Notation, CALL (RLIN) (NR) b
100 1# - Haupteintragung - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)129003042
-- http://d-nb.info/gnd/129003042
-- (DE-101)129003042
Personenname Selderhuis, H. J.,
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1961-
Funktionsbezeichnung Verfasser
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 6202
245 10 - Titel
Titel Gott in der Mitte :
Zusatz zum Titel Calvins Theologie der Psalmen /
Verfasserangabe etc. Herman J. Selderhuis
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Leipzig :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Evang. Verl.-Anst.,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2004.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 278 S.
Maße 23 cm
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypbezeichnung Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Ebenso wie für Luther waren es für Calvin die Psalmen, die die Leser ins Herz der Glaubenden schauen lassen. In seinem Kommentar zu den Psalmen schaut man aber auch Calvin selbst ins Herz und sieht, dass es nicht aus Stein ist, wie vielfach bei dem gestrengen Genfer Reformator angenommen. Der Psalmenkommentar ist nicht nur die pastorale Version seiner "Institutio", nicht nur Spiegel von Calvins Theologie, sondern auch Spiegel seines Glaubens. Es ist der Glaube eines Menschen, der mit der Gottesfrage ringt. Wer ist Gott? Wo ist Gott? Was tut Gott? Es sind die gleichen Fragen, die moderne Menschen stellen. Zudem erweist sich Calvin in seiner Psalmen-Auslegung durch die Betonung der Theologia crucis als Schüler Luthers. Der Psalmenkommentar beschäftigt sich im Grunde mit der Frage nach dem verborgenen Gott. Diese erste Analyse von Calvins berühmtem Kommentar überhaupt ist ein wichtiger Beitrag zum Verstehen des bedeutenden Reformators und seiner Theologie.
600 17 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4779735-6
-- http://d-nb.info/gnd/4779735-6
-- (DE-101)971164487
Personenname Calvin, Jean
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen 1509-1564
Titel eines Werkes In librum Psalmorum commentarius
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 6203
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)4059758-1
-- http://d-nb.info/gnd/4059758-1
-- (DE-101)04059758X
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Theologie
Quelle der Ansetzung oder des Terms gnd
Koha-Normdatenidentnummer 1471
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term 12.22 Psalmen
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term (VLB-WG)544: Religion, Theologie / Christentum
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik
Koha-Medientyp Bücher
Exemplare
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Inventarnummer Anzahl Ausleihen Signatur Barcode Letzte Aktivität Preis gültig von Koha-Medientyp
          AKG Bibliothek Magazin 05.04.2019 20332   12.22 SEL B20332 27.08.2019 05.04.2019 Bücher
Bibliothek der Akademie für Kirche und Gesellschaft ©2023 Alle Rechte vorbehalten
Webseite der Akademie für Kirche und Gesellschaft

Powered by Koha