Kirchberger, Ulrike
Konversion zur Moderne? : die britische Indianermission in der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts / Ulrike Kirchberger. - XI, 327 S. : Kt. ; 25 cm - Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) ; 13 .
Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2006
Cover; Titel Page; Copyright; Table of Contents; Karten; Abkürzungsverzeichnis; Danksagung; Body; I. Einleitung; II. Atlantische Strukturen; 1. Die "New England Company"; a) Die Ausgangsbasis in London; b) Organisationsstrukturen; c) Die Missionare; d) Transatlantisches Verhältnis; 2. Die "Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge"; a) Die schottische Ausgangsbasis; b) Die SSPCK und die schottische Aufklärung; c) Organisationsstrukturen; d) Die Missionare; e) Transatlantisches Verhältnis; 3. Die "Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts". a) Die englische Ausgangsbasisb) Organisationsstrukturen; c) Die Missionare; d) Transatlantisches Verhältnis; 4. Die Beziehungen zwischen den drei Gesellschaften; a) Rivalitäten um Spendengelder; b) Gemeinsame Missionsinitiativen und institutionelle Über-schneidungen; c) Die chronologische Entwicklung; 5. Die europäische Dimension; 6. Reisen von missionierten Indianern nach Großbritannien; III. Motive und Methoden; 1. Der geistige Hintergrund der Mission; a) Der biblische Auftrag; b) "Westward the Course of Empire takes its Way". c) Die drei Gesellschaften als Verbreiterinnen britischer Werte und Tugendend) Überlegenheitsanspruch und Sendungsbewußtsein; e) Die Mission und die britische Machtexpansion; f) Antikatholizismus; 2. Missionsstrategien; a) Die Entsendung von Geistlichen; b) Praying Towns; c) "Native Agency"; d) Indianerschulen; IV. Das Indianerbild in den Missionsgesellschaften in Großbritannien; 1. Allgemeine Grundlagen; 2. Differenzierung zwischen verschiedenen Ethnien; 3. "Rather Tribes than Nations": Die Staats- und Gesellschaftssysteme der Indianer. 4. Klima und Natur als Faktor bei der Wahrnehmung der Indianera) Die Klimatheorien der Aufklärung; b) Klima und Krankheiten; c) Naturmetaphern in den Jahrespredigten von SPG und SSPCK; 5. Die nordamerikanischen Indianer als Nachfahren der zehn verlorenen Stämme Israels; 6. Indianer und Highlander in den Schriften der SSPCK; 7. Vergleiche zwischen den Indianern des Nordens und des Südens; 8. Die Darstellung der Indianer im Verhältnis zu den Afro-Amerikanern; a) Die Predigten der SPG; b) SSPCK und NEC. V. Die Wahrnehmung der Indianer durch die Mitglieder der Missionsgesellschaften in Nordamerika1. Parallelen in der Wahrnehmung; 2. Missionare als Ethnologen; 3. Missionare als einzelne Unterlegene; 4. Missionare im Geschlechterkampf; 5. Die Wahrnehmung der Indianer im Verhältnis zu den Afro-Amerikanern; a) Indianer und die Sklaverei; b) "Rote" Indianer; c) "Schwarze" Indianer; 6. Indianische Schöpfungsmythen; 7. Konzepte von der Natur und vom Klima; 8. Krankheiten und Bevölkerungsrückgang; 9. Wirtschaftliche Aspekte; a) Klischees und Realitäten; b) Die Armut der "poor Indians". 10. Die britische Territorialexpansion.
Die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts wird gemeinhin als Phase des Übergangs von der Frühen Neuzeit in die Moderne betrachtet. In dieser Zeit waren drei britische Missionsgesellschaften bei den nordamerikanischen Indianern tätig: die nonkonformistische "New England Company", die anglikanische "Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts" und die presbyterianische "Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge". Es werden die atlantischen Organisationsstrukturen dieser drei Gesellschaften untersucht, um darauf aufbauend zu analysieren, was zwischen den Zentren im Mutte
9783447057219 (Pp.) EUR 56.00, sfr 96.00 (freier Pr.)
2008464567
08N180221 dnb 08A420287 dnb
988274892 DE-101
New England Company--History
Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge--History
Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts (Great Britain)--History
Geschichte 1750-1800
Indianer
New England Company History Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts (Great Britain) History Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge History 55.1 Geschichte der Mission
E98.M6
230 230 300 970
Konversion zur Moderne? : die britische Indianermission in der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts / Ulrike Kirchberger. - XI, 327 S. : Kt. ; 25 cm - Studien zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) ; 13 .
Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 2006
Cover; Titel Page; Copyright; Table of Contents; Karten; Abkürzungsverzeichnis; Danksagung; Body; I. Einleitung; II. Atlantische Strukturen; 1. Die "New England Company"; a) Die Ausgangsbasis in London; b) Organisationsstrukturen; c) Die Missionare; d) Transatlantisches Verhältnis; 2. Die "Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge"; a) Die schottische Ausgangsbasis; b) Die SSPCK und die schottische Aufklärung; c) Organisationsstrukturen; d) Die Missionare; e) Transatlantisches Verhältnis; 3. Die "Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts". a) Die englische Ausgangsbasisb) Organisationsstrukturen; c) Die Missionare; d) Transatlantisches Verhältnis; 4. Die Beziehungen zwischen den drei Gesellschaften; a) Rivalitäten um Spendengelder; b) Gemeinsame Missionsinitiativen und institutionelle Über-schneidungen; c) Die chronologische Entwicklung; 5. Die europäische Dimension; 6. Reisen von missionierten Indianern nach Großbritannien; III. Motive und Methoden; 1. Der geistige Hintergrund der Mission; a) Der biblische Auftrag; b) "Westward the Course of Empire takes its Way". c) Die drei Gesellschaften als Verbreiterinnen britischer Werte und Tugendend) Überlegenheitsanspruch und Sendungsbewußtsein; e) Die Mission und die britische Machtexpansion; f) Antikatholizismus; 2. Missionsstrategien; a) Die Entsendung von Geistlichen; b) Praying Towns; c) "Native Agency"; d) Indianerschulen; IV. Das Indianerbild in den Missionsgesellschaften in Großbritannien; 1. Allgemeine Grundlagen; 2. Differenzierung zwischen verschiedenen Ethnien; 3. "Rather Tribes than Nations": Die Staats- und Gesellschaftssysteme der Indianer. 4. Klima und Natur als Faktor bei der Wahrnehmung der Indianera) Die Klimatheorien der Aufklärung; b) Klima und Krankheiten; c) Naturmetaphern in den Jahrespredigten von SPG und SSPCK; 5. Die nordamerikanischen Indianer als Nachfahren der zehn verlorenen Stämme Israels; 6. Indianer und Highlander in den Schriften der SSPCK; 7. Vergleiche zwischen den Indianern des Nordens und des Südens; 8. Die Darstellung der Indianer im Verhältnis zu den Afro-Amerikanern; a) Die Predigten der SPG; b) SSPCK und NEC. V. Die Wahrnehmung der Indianer durch die Mitglieder der Missionsgesellschaften in Nordamerika1. Parallelen in der Wahrnehmung; 2. Missionare als Ethnologen; 3. Missionare als einzelne Unterlegene; 4. Missionare im Geschlechterkampf; 5. Die Wahrnehmung der Indianer im Verhältnis zu den Afro-Amerikanern; a) Indianer und die Sklaverei; b) "Rote" Indianer; c) "Schwarze" Indianer; 6. Indianische Schöpfungsmythen; 7. Konzepte von der Natur und vom Klima; 8. Krankheiten und Bevölkerungsrückgang; 9. Wirtschaftliche Aspekte; a) Klischees und Realitäten; b) Die Armut der "poor Indians". 10. Die britische Territorialexpansion.
Die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts wird gemeinhin als Phase des Übergangs von der Frühen Neuzeit in die Moderne betrachtet. In dieser Zeit waren drei britische Missionsgesellschaften bei den nordamerikanischen Indianern tätig: die nonkonformistische "New England Company", die anglikanische "Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts" und die presbyterianische "Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge". Es werden die atlantischen Organisationsstrukturen dieser drei Gesellschaften untersucht, um darauf aufbauend zu analysieren, was zwischen den Zentren im Mutte
9783447057219 (Pp.) EUR 56.00, sfr 96.00 (freier Pr.)
2008464567
08N180221 dnb 08A420287 dnb
988274892 DE-101
New England Company--History
Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge--History
Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts (Great Britain)--History
Geschichte 1750-1800
Indianer
New England Company History Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts (Great Britain) History Society in Scotland for Propagating Christian Knowledge History 55.1 Geschichte der Mission
E98.M6
230 230 300 970